AGB Kunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für die Nutzung der VERD.cash Bezahl-Karte
1. Einleitung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") regeln die Nutzung der Prepaid-Karte (nachfolgend "Karte") und gelten zwischen Dir (nachfolgend "Nutzer" und/oder "Nutzerin") und VERD Finanzas AG (CHE-205.156.024) (nachfolgend "Herausgeber"). Mit der Online-Akzeptanz dieser AGB erklärst Du dich mit deren Inhalt einverstanden.
2. Karteninhaber
2.1 Die Karte darf ausschliesslich von volljährigen Personen (18 Jahre oder älter) und/oder von erziehungsberechtigen Personen für ihre Kinder bestellt werden.
2.2 Voraussetzung für die Nutzung der Karte ist die erfolgreiche Anmeldung via der VERD.cash Website oder App und die zur Verfügungstellung der verlangten Informationen. Der Herausgeber behält sich vor, zur Erfüllung der regulatorischen Vorgaben jederzeit weitere Informationen einzuverlangen.
2.3 Der oder die Nutzer/in bestätigt, dass er oder sie alleinige/r wirtschaftlich Berechtigte/r der auf dem Kartenkonto gehaltenen Vermögenswerte ist. Der oder die Nutzer/in ist verpflichtet, den Herausgeber jederzeit über seine/ihre dem Herausgeber gemachten Angaben, insbesondere Name und Adresse, auf dem aktuellen Stand zu halten und Änderungen unaufgefordert und unverzüglich dem Herausgeber mitzuteilen.
2.4 Der Herausgeber ist berechtigt, die Anzahl der Karten pro Nutzer oder Nutzerin zu beschränken.
2.5 Der Herausgeber behält sich vor, Anmeldungsgesuche ohne Angabe von Gründen abzulehnen bzw. bereits erfolgte Anmeldungen wieder rückgängig zu machen.
3. Verwendung der Karte
3.1 Die Karte ist ein Prepaid-Produkt und das Kartenkonto muss vor der Nutzung mit einem Guthaben in Schweizer Franken (CHF) aufgeladen werden. Der oder die Nutzer/in verpflichtet sich, die Karte nur im Umfang des verfügbaren Guthabens auf dem Kartenkonto zu verwenden.
3.2 Die Karte kann für Zahlungen bei akzeptierten Händlern mit dem entsprechenden Logo von VERD.cash verwendet werden, sofern ein ausreichendes Guthaben auf dem Kartenkonto vorhanden ist. Der Einsatz der Karte für illegale Zwecke ist verboten.
3.3 Die Einsatzmöglichkeiten der Karte können vom Herausgeber jederzeit angepasst werden. Die Höhe des Guthabens entspricht dem einbezahlten Betrag, abzüglich allfälliger Gebühren und Kommissionen und bereits getätigter Transaktionen.
3.4 Jede ausgestellte Karte bleibt im Eigentum des Herausgebers.
4. Aufladung und Gültigkeit
4.1 Aufladungen des Kartenkontos können über die vom Herausgeber angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen, detaillierte Information können der VERD.cash Website oder App entnommen werden
4.2 Das maximale Guthaben wird vom Herausgeber festgelegt und kann jederzeit geändert werden, insbesondere aus regulatorischen sowie aus Sicherheitsgründen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt beträgt das maximale Guthaben auf der Karte CHF 3'000. Es können maximal CHF 5'000.– pro Monat und CHF 25'000.– pro Jahr auf die Karte geladen und für Zahlungen verwendet werden.
4.3 Das Guthaben ist unbegrenzt gültig. Die VERD.cash Karte hat kein Ablaufdatum.
4.4 Der oder die Nutzer/in ist selbst dafür verantwortlich, das Guthaben zu überwachen und kann dies jederzeit auf seinem/ihrem Kartenkonto über die Website/App überprüfen.
4.5 Das Guthaben wird nicht verzinst.
4.6 Werden fälschlicherweise Guthaben auf das Kartenkonto des Nutzers oder der Nutzerin gutgeschrieben oder bestehen Zweifel, ob Gutschriften richtigerweise vorgenommen wurden, ist der oder die Nutzer/in verpflichtet, den Herausgeber unverzüglich zu informieren. Ohne die vorgängige Zustimmung des Herausgebers hat der oder die Nutzer/in jegliche weiteren Handlungen und Verfügungen in Bezug auf solche Gutschriften zu unterlassen. Der oder die Nutzer/in ist verpflichtet, die unkorrekten Gutschriften auf das vom Herausgeber angegebene Konto zurückzuüberweisen. Der Herausgeber ist jederzeit berechtigt, Transaktionen, die irrtümlich oder aufgrund eines technischen Fehlers getätigt oder autorisiert wurden, rückgängig zu machen.
5. Gebühren
5.1 Die Karte hat weder eine Jahresgebühr noch eine Aufladegebühr. Es können jedoch je nach der gewählten Einzahlungsmethoden Gebühren bei Banken oder anderen Anbietern entstehen.
5.2 Der Herausgeber behält sich vor, für die Karte und deren Nutzung, Gebühren und Kommissionen zu verrechnen, die zusammen mit dem Kartenantrag in geeigneter Weise zur Kenntnis gebracht und auf der Webseite abgerufen werden können. Änderungen der Gebühren und/oder Kommissionen sind jederzeit aufgrund veränderter Marktverhältnisse möglich. Sie werden in geeigneter Weise bekannt gegeben.
6. Verlust oder Diebstahl
6.1 Im Falle eines Verlusts, Diebstahls oder Missbrauchs der Karte ist der oder die Nutzer/in verpflichtet, dies unverzüglich dem Herausgeber zu melden respektive die Karte online zu sperren.
6.2 Der Herausgeber haftet nicht für Verluste, die vor der Sperrung entstanden sind. Der oder die Nutzer/in hat zur Minderung des Schadens beizutragen.
7. Sorgfaltspflichten, Verantwortlichkeit und Haftung
7.1 Der oder die Nutzer/in haftet für alle Transaktionen, die mit der Karte durchgeführt werden.
7.2 Der oder die Nutzer/in hat die Karte sorgfältig aufzubewahren. Er oder sie hat zu wissen, wo sich seine/ihre Karte befindet und regelmässig zu kontrollieren, ob sie noch in seinem/ihrem Besitz ist. Besteht Grund zur Annahme, dass eine nicht berechtigte Person im Besitz der Karte ist, ist sie umgehend zurückzuverlangen.
7.3 Streitigkeiten bezüglich Unstimmigkeiten und Beanstandungen von Waren oder Dienstleistungen sowie Ansprüche daraus sind vom oder von der Nutzer/in direkt mit dem jeweiligen akzeptieren Händler zu regeln.
7.4 Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für Verluste, die durch die unsachgemässe Nutzung der Karte entstehen, oder für Verluste, die vor der Sperrung entstanden sind.
7.5 Der Herausgeber haftet nicht, falls ein akzeptierter Händler die Karte als Zahlungsmittel nicht akzeptiert oder falls die Karte aus technischen Gründen nicht verwendet werden kann.
7.6 Die Haftung des Herausgebers für Folgeschäden, entgangenem Gewinn und Datenverluste ist, soweit gesetzlich zulässig, in jedem Fall ausgeschlossen.
8. Datenschutz
8.1 Der Herausgeber erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers oder der Nutzerin gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen der Schweiz.
8.2 Die Daten werden ausschliesslich zur Zahlungsabwicklung genutzt.
8.3 Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
9. Sperrung und Kündigung
9.1 Der Herausgeber kann die Karte jederzeit ohne Angabe von Gründen sperren. Der oder die Nutzerin kann jederzeit die Sperrung der Karte beantragen. Sowohl der oder die Nutzer/in als auch der Herausgeber können das Vertragsverhältnis jederzeit schriftlich kündigen.
9.2 Das allfällige Restguthaben wird bei Kündigung auf ein vom oder von der Nutzer/in bekannt zu gebendes Bankkonto ausbezahlt. Der Herausgeber behält sich vor, davon die Kosten abzuziehen, die infolge eines Missbrauchs der Karte entstanden sind. Jede Benutzung der Karte, die gegen diese AGB verstösst, stellt einen Missbrauch dar.
10. Änderungen der Bedingungen und weitere Bestimmungen
10.1 Dem Herausgeber steht in begründeten Fällen das Recht zu, die AGB jederzeit zu ändern und dies in geeigneter Weise bekanntzugeben. Ohne schriftlichen Widerspruch innert Monatsfrist seit Bekanntgabe, auf jeden Fall aber mit der ersten Benützung der Karte, gelten die Änderungen vom oder von der Nutzer/in als genehmigt. Im Widerspruchsfall steht es dem oder der Nutzer/in frei, die Karte vor Inkrafttreten der Änderungen mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Vorbehalten bleiben spezielle Vereinbarungen.
10.2 Der Herausgeber ist befugt, alle Ansprüche gegenüber dem oder der Nutzer/in jederzeit an Dritte abzutreten.
10.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB teilweise oder ganz unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11. Anwendbares Recht
Diese AGB unterstehen schweizerischem materiellem Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Verfahren ist Bern oder der Ort der kontoführenden Geschäftsstelle. Dies ist zugleich auch der Erfüllungsort sowie für den oder die Nutzer/in mit Domizil im Ausland der Betreibungsort. Vorbehalten bleiben zwingende gesetzliche Gerichtsstände.
12. Kontakt
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Kundenservice: support@verd.cash oder in den FAQ verd.cash/help.